WAS IST EINE EMPFINDLICHE KOPFHAUT?
 
Eine empfindliche oder überempfindliche Kopfhaut kann eine Menge Unannehmlichkeiten verursachen.
Zu den Symptomen einer empfindlichen Kopfhaut können Brennen, Stechen, Schmerzen, Juckreiz und Rötungen gehören. Die Kopfhaut kann sich auch einfach nur angespannt und juckend anfühlen. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, haben Sie möglicherweise eine hypereaktive oder überempfindliche Kopfhaut. Sowohl in milden als auch in extremen Fällen ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Faktoren die Empfindlichkeit der Kopfhaut verursachen. Die Symptome können durch eine unausgewogene Ernährung oder die Verwendung eines falschen Shampoos verursacht werden. Auch bestimmte Witterungsbedingungen, Umweltverschmutzung oder Stress können die Kopfhaut empfindlich machen. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie feststellen, warum Ihre Haut so empfindlich ist und wie Sie ihren Zustand so weit wie möglich verbessern können.
 
 
Hauptursachen
 
SHAMPOO ist für viele Menschen eine der Hauptursachen für empfindliche Kopfhaut. Die scharfen Reinigungsmittel oder Tenside in vielen Shampoos können den Säureschutzmantel der Kopfhaut – den natürlichen Säuregehalt, der die Haut schützt – entfernen und sie anfällig für Trockenheit und Reizungen machen.
 
 
1. Aggressive Tenside entfernen Hautfette
 
2. beschädigte Hautbarriere
 
3. Mikroinflammation
Manche Menschen berichten, dass sie nach der Behandlung von Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis oder Psoriasis eine überempfindliche oder empfindliche Kopfhaut haben.
 
Wenn die natürliche Schutzbarriere der Haut durch einen oder mehrere Faktoren geschädigt wird, können auch Mikroentzündungen der Kopfhaut eine Hauptursache für erhöhte Empfindlichkeit sein. Sie entstehen, wenn sich die Hautzellen der Kopfhaut entzünden und dadurch anfälliger für Reizungen werden.
 
Andere Ursachen für Empfindlichkeit oder Überempfindlichkeit der Kopfhaut sind:
 
Wetterbedingungen – z. B. Sonne, Kälte, Hitze und Wind
Körperlicher oder emotionaler Stress
Chemikalien in Seifen, Kosmetika, Wasser, einigen Medikamenten und Umweltverschmutzung
Hormonelle Veränderungen – z. B. Schwangerschaft, Menopause und Menstruationszyklus
Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten.